Suspendierter Professor: Gemäßigte Transparenz
Studierende der Universität demonstrieren auf dem Campus gegen Universitätsstrukturen, die sexuelle Übergriffe begünstigen würden. Foto: Michael Weiland

Suspendierter Professor: Gemäßigte Transparenz

Ein suspendierter Professor, der Studentinnen zu sexuellen Handlungen nötigte, sollte nach einer Gerichtsentscheidung von Ende Oktober bald an die Universität Erfurt zurückkehren. Das Wissenschaftsministerium hat bereits Berufung eingelegt. Student:innen werden nun mit einem Fall konfrontiert, der bereits vor fünf Jahren ans Licht kam.

Weiterlesen Suspendierter Professor: Gemäßigte Transparenz
Querdenken 361: „Vertraue der Strategie”
Am vergangenen Samstag folgten etwa 400 Menschen dem Demonstrationsaufruf verschiedener Thüringer Gruppen - darunter auch "Querdenken 361". Foto: Michael Weiland

Querdenken 361: „Vertraue der Strategie”

Während der ehemalige Sprecher von „Querdenken 361“ lautlos von der Bildfläche verschwunden ist, hat sich die Erfurter Lokalgruppe zu einem Mittelpunkt für die Vernetzung rechtspopulistischer Gruppen entwickelt. Für den 12. Dezember möchte sie 3.000 Menschen auf den Erfurter Domplatz mobilisieren.

Weiterlesen Querdenken 361: „Vertraue der Strategie”
Nigerias Jugend: Die Hoffnung auf Veränderung
Auch in Erfurt protestieren Menschen gegen die Polizeigewalt in Nigeria. Viele sorgen sich um Familienangehörige und Freund:innen. Foto: Michael Weiland

Nigerias Jugend: Die Hoffnung auf Veränderung

Die Proteste gegen die Polizeigewalt in Nigeria gehen vor allem von jungen Menschen aus. Für viele sind sie ein Hoffnungsschimmer, um die Perspektivlosigkeit vieler junger Nigerianer:innen anzugehen. Auch in Erfurt haben sich Menschen versammelt, um ihre Solidarität mit der nigerianischen Jugend zum Ausdruck zu bringen.

Weiterlesen Nigerias Jugend: Die Hoffnung auf Veränderung
Ende Gelände 2020: Orangener Finger
Aktivist:innen von Ende Gelände kurz vor Beginn der Aktion. Foto: Michael Weiland

Ende Gelände 2020: Orangener Finger

Mittlerweile sind die Klimaaktivist:innen von "Ende Gelände" vielen Menschen ein Begriff. Ihre Aktionen sind ziviler Ungehorsam. Auch am 27. September wollten Aktivist:innen in dem Braunkohlerevier nahe Köln mit effektiven Blockaden Druck auf die Politik und den Energiekonzern RWE machen.

Weiterlesen Ende Gelände 2020: Orangener Finger