Neue Beiträge

Demonstration Neue Stärke Erfurt

Endstation Lagerhalle: Erneute Räumungsklage für Erfurter Neonazis

Die rechtsextreme Gruppierung „Neue Stärke Partei“ (NSP) hat sich in einem Lagerhallenkomplex im Erfurter Norden eingemietet. Weil das Mietverhältnis gekündigt wurde und die Gruppe nicht auszieht, hat der Vermieter eine Räumungsklage eingereicht. Nachdem ihr Objekt auf dem Erfurter Herrenberg bereits letztes Jahr geräumt wurde, verliert die „Neue Stärke Partei” nun die nächste Immobilie.

Weiterlesen...

Antifaschist:innen vor Gericht: Einstellung und fragwürdige Polizeiarbeit

Nach drei Verhandlungstagen wurde am heutigen Freitag ein Verfahren gegen zwei Aktivist:innen gegen eine Geldzahlung eingestellt. Im Rahmen einer AfD-Gegendemonstration 2019 wurden ihnen mehrere Straftaten zur Last gelegt. Die Aussagen beteiligter Polizisten werfen allerdings Fragen auf. Der Prozess stellt auch die Strategie des Polizeieinsatzes in Frage.

Weiterlesen...

Ballstädt-Prozess stärkt Neonazi-Szene

Im neu aufgelegten Prozess gegen elf Thüringer Neonazis wird am Montag das Urteil verkündet. Obwohl die Angeklagten ihre Aussagen teilweise in einen politischen Kontext setzten, erkennt die Staatsanwaltschaft kein rechtes Tatmotiv. Das Gericht bekräftigte zuvor erneut die eigene Bereitschaft zu einem Deal, durch den alle Angeklagten mit Bewährungsstrafen davonkommen sollen.

Weiterlesen...

Erfurter:innen zeigen Gesicht: Wie die Coronaproteste von rechts vereinnahmt sind

Am heutigen Samstag fand in Erfurt wieder eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen statt. Zwischen rechten und verschwörungsideologischen Szenegrößen waren auch Rechtsextreme als Ordner eingebunden. Das mobilisierende Bündnis ist mittlerweile zu einem Sammelbecken rechter Akteure geworden. Wie konnte es soweit kommen und wer ist für diese Entwicklung verantwortlich?

Weiterlesen...
Demonstration an der Universität Erfurt

Suspendierter Professor: Gemäßigte Transparenz

Ein suspendierter Professor, der Studentinnen zu sexuellen Handlungen nötigte, sollte nach einer Gerichtsentscheidung von Ende Oktober bald an die Universität Erfurt zurückkehren. Das Wissenschaftsministerium hat bereits Berufung eingelegt. Student:innen werden nun mit einem Fall konfrontiert, der bereits vor fünf Jahren ans Licht kam.

Weiterlesen...
Teilnehmende von „Querdenken 361" auf dem Erfurter Domplatz

Querdenken 361: „Vertraue der Strategie”

Während der ehemalige Sprecher von „Querdenken 361“ lautlos von der Bildfläche verschwunden ist, hat sich die Erfurter Lokalgruppe zu einem Mittelpunkt für die Vernetzung rechtspopulistischer Gruppen entwickelt. Für den 12. Dezember möchte sie 3.000 Menschen auf den Erfurter Domplatz mobilisieren.

Weiterlesen...
Nigerias Jugend EndSARS

Nigerias Jugend: Die Hoffnung auf Veränderung

Die Proteste gegen die Polizeigewalt in Nigeria gehen vor allem von jungen Menschen aus. Für viele sind sie ein Hoffnungsschimmer, um die Perspektivlosigkeit vieler junger Nigerianer:innen anzugehen. Auch in Erfurt haben sich Menschen versammelt, um ihre Solidarität mit der nigerianischen Jugend zum Ausdruck zu bringen.

Weiterlesen...
Ende Gelände Aktivist:innen 2020

Ende Gelände 2020: Orangener Finger

Mittlerweile sind die Klimaaktivist:innen von “Ende Gelände” vielen Menschen ein Begriff. Ihre Aktionen sind ziviler Ungehorsam. Auch am 27. September wollten Aktivist:innen in dem Braunkohlerevier nahe Köln mit effektiven Blockaden Druck auf die Politik und den Energiekonzern RWE machen.

Weiterlesen...

Kontakt: redaktion@demoreport.de

demo.report_Kontakt

Copyright @2021